Ein einfacher Merksatz lautet: Selbstorganisation kann man nicht organisieren. Sie zeigt sich entweder von allein oder gar nicht. In Sachen Selbstorganisation, insbesondere was diejenige der sozialen Welt betrifft, kann niemand etwas machen. Man kann nur auf sie warten.
Aus diesem Grund liefert Selbstorganisation keine Verlässlichkeiten, keine Sicherheiten, keine Garantien. Eine Welt, die Machbarkeiten schätzt, kann auf Selbstorganisation nicht vertrauen.
Eine fuzzy accessibility würde jedoch genau diesen Punkt antippen. Schauen wir auf eine Welt, die von Machbarkeiten geprägt ist! Machbarkeiten genießen sehr viel Vertrauen. Wohin hat das geführt? Gewiss war ehedem die Überwindung von Notstandsverhältnissen ein ernstzunehmender Grund, Vertrauen in Machbarkeiten zu legen. Unter dem Begriff 'Fortschritt' war dieses Vertrauen mit der Industrialisierung gewachsen. Die Wohlstandswelt der Gegenwart kann jedoch unter ihren Machbarkeiten nur noch leiden.
Dieses Leiden wird überall bemerkt, aber immer nur dadurch verlängert, dass weitere Machbarkeiten vorgeschlagen werden: Wärmepumpen, Windräder, Elektro-Autos. Das soll helfen? Darauf kann man vertrauen?


