Translate

Posts mit dem Label offene_Bücherschränke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label offene_Bücherschränke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 15. September 2024

Fuzzy accessibility Test 3

Screenshot: Offenbach am Main, Überblick über Bücherschränke bei https://openbookcase.de

 

Was man sich leicht vorstellen kann, ist, dass jedem offenen Bücherschrank auf einem Server eine genaue Adresse zugeordnet wird. Wenn nun die Nutzer Momentaufnahmen vor Ort anfertigen und mit einer App auf einem Server eine Datei ablegen (wie hier kurz illustriert), die über den Bestand informiert, dann kann sich ein anderer abwesender Nutzer nur 'schlecht' über diesen aktuellen Bestand informieren, nämlich deshalb, weil:

  • eine automatische Texterkennung nur unzureichend durchgeführt werden könnte;
  • die Bücher nicht in geometrischer exakter Weise angeordnet sind, manche schräg, verknickt, manche verblendet, manche vielleicht verkehrt herum oder mit dem Buchrücken nach innen gekehrt;
  • ein nächster Nutzer vor Ort anschließend sofort manche Bücher wieder heraus nimmt, so dass der Bestand innerhalb weniger Minuten wieder verändert wurde, ohne, dass darüber eine genau Information zu bekommen ist.
Das heißt: Information über einen Bestand ist möglich, aber recht unzuverlässig, so dass die Information über einen aktuellen Bestand wenig besagt. Das gilt jedoch für jeden einzelnen offenen Bücherschrank, also für mehrere tausend oder sogar hunderttausend.
Gleichzeitig sind die abgelegten Dateien (meistens wahrscheinlich *.txt) sehr klein, also im Bereich von wenigen hundert Kilobyte. Das heißt, eine Masse solcher Dateien kann schnell verarbeitet, aktualisiert und weiterkopiert werden.

Fortsetzung folgt.

Donnerstag, 12. September 2024

Fuzzy accessibility Test 2

 Wiederholung des selben Vorgangs:


1. Der Agent macht ein Foto:


2. Die Texterkennung dokumentiert diese Zeichenfolge und speichert sie als *.txt Datei auf einem Server ab:

T
990
12086
Johannes v. Buttlar Supernova Knour 3984
MOST & RIOLS AR GREE
1996
KW 425
Onlinesein
24 Stunden im 21. Jahrhundert
Deutsches Abiturienten Lexikon Physik
HERDER SPEKTRUM MEISTERDENKER
Stillman Drake Galilei
Eberhard Döring KARL R. POPPER
Philip E. High Verbotene Wirklichkeit
ITO

3. Diese 'schmutzige', aber kleine Datei kann schnell auf "Sammelservern" weiterkopiert werden. Diese Sammelserver ordnen dieser Datei eine Herkunftsbezeichnung zu (Bücherregal mit Geo-Daten) und eine genaue Uhrzeit und ein genaues Datum.

4. Ein Algorithmus kann aus einer großen Menge solcher schmutzigen Dateien Dateien schreiben, die weniger schmutzig sind.

5. Ein Webnutzer kann über die Aktualisierungen dieser 'Sammelserver' infomiert werden.